Referenzen

Projekte mit Plan

Ein kleiner Auszug von Aufträgen, die ich in den letzten Jahren umgesetzt habe, ein Einblick in meine Arbeit. Fragen Sie bei Interesse gerne nach mehr – und natürlich auch nach neuen Ideen.

Kommunikationskonzepte

Die Klärung von Zielen, Zielgruppen, Strategie und Botschaften steht am Anfang jedes Projekts – in der Kür folgen darauf aufbauend Ideen und Maßnahmen. Für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zum Beispiel habe ich im Team eine große Kampagne für die Jubiläumskommunikation ausgearbeitet – aufbauend auf einer im Vorfeld definierten Strategie. Die Kommunikation zum Festival „EuropaCamp der ZEIT-Stiftung Buccerius“ habe ich im Team in der Agentur in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung geplant. Idee und Konzept einer Kampagne zum Thema „Exil“ für die Körber-Stitung zu entwickeln, war eine weitere spannende Aufgabe.

Markenentwicklung

Immer mehr öffentliche Einrichtungen sehen die Entwicklung ihrer Marke als Chance, Orientierung zu bieten, mit einer einheitlichen Vision zu kommunizieren und sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Ein Beispiel: An der Ruhr-Universität Bochum habe ich in enger Zusammenarbeit mit der Kommunikationsabteilung einen umfangreichen Markenprozess geleitet. Ziel war es, möglichst viele Interaktionsgruppen zu beteiligen. Entstanden ist ein Markenkonzept, das wir in einem co-kreativen Workshop zu einem Claim für die Universität verdichtet haben: „Built to Change“. Bei der HTWK Leipzig war das Employer-Branding Ziel des Beratungsprozesses.

Sparring-Partnerin

Viele Kund:innen bringen bereits ein Konzept, eine Idee oder erste Überlegungen zu ihrer Positionierung mit. Sie wünschen den Blick von außen, Feedback zu eigenen Ansätzen und Inspirationen und Ideen für die Kommunikation. In dieser Rolle habe ich einzelne Institute oder Unternehmen genauso unterstützen können wie Einzelpersonen. Die Beratungen verlaufen bei solchen Aufträgen auch über längere Zeiträume, in denen wir einzelne Termine oder bei mehreren Beteiligten auch Workshops planen.

Workshop-Moderation im Rahmen der Markenentwicklung für die Ruhr-Universität Bochum.

Vernetzung und Kooperationen

Der Zusammenschluss verschiedener Akteur:innen mit gemeinsamer kommunikativer Zielsetzung erhöht die Aufmerksamkeit für alle Beteiligten. Nach dieser Grundidee habe ich im Auftrag eines Unternehmens aus der Bildungstechnologie die Kommunikation eines Netzwerks Digitale Bildung aufgesetzt und dabei sowohl die Themen als auch weitere Partner eingebracht. Aktuelle koordiniere ich im Auftrag von Westermann die Partnerschaft der gemeinnützigen Medieninitiative #UseTheNews mit dem Bildungsmedien Verlag  und binde dabei auch weitere Partner ein. Das Ziel: Bis 2030 soll es verbindliche Angebote für Medien- und Nachrichtenkompetenz in allen Schulen geben.

Moderation

Im Auftrag meiner Kund:innen übernehme ich die Moderation von Pressekonferenzen und Diskussionsrunden, halte Vorträge und gestalte Weiterbildungen – stets mit Fokus auf meinen Themen, etwa Wissenschaftskommunikation, Markenentwicklung, Employer Branding und Social Media. Seit mehreren Jahren bin ich gemeinsam mit Christian Friedrich Host eines Podcast der Hamburg Open Online University. Für die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung habe ich viele Jahre lang Auftaktveranstaltungen der Initiative „Trau dich!“ zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs moderiert. Dabei präsentierten sich neben der BZgA das Bundesfamilienministerium und die jeweiligen Landesminister:innen vor der Presse.